Weihnachtsmarkt | zur StartseiteRosengarten an der Niederburg | zur StartseiteBlick zum Oberschloss | zur StartseiteNiederburg Winter | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteRuhmbergblick | zur StartseiteBaumbachhaus Kranichfeld | zur StartseiteNiederburg | zur StartseiteBlick aus dem Oberschloss | zur StartseiteNiederburg | zur StartseiteSonnenuntergang an der Niederburg | zur StartseiteWeihnachtsmarkt | zur StartseiteNiederburg | zur StartseiteRuhmberg | zur StartseiteBommelsberg | zur StartseiteOberschloss | zur StartseiteSternenklang Festival auf der Niederburg | zur StartseiteOberschloss | zur Startseite
 

Neue Sirenen für besseren Bevölkerungsschutz in Kranichfeld

In Kranichfeld werden derzeit neue digitale Sirenen installiert, um den Bevölkerungsschutz im Ernstfall erheblich zu verbessern. Bisher gab es drei Sirenen – künftig wird das Stadtgebiet durch insgesamt fünf moderne Warnsirenen abgedeckt.

 

Die neuen Sirenen werden an folgenden Standorten installiert:
📍 Rathaus
📍 Feuerwehrgebäude
📍 Mohrentaler Straße
📍 Ortsteil Stedten
📍 Ortsteil Barchfeld

 

Dank dieser Erweiterung können Warnsignale nun flächendeckend und zuverlässig in ganz Kranichfeld empfangen werden.

 

Warum sind neue Sirenen so wichtig?
Die Erfahrungen aus den letzten Jahren, insbesondere bei Naturkatastrophen und technischen Störfällen, haben gezeigt, wie entscheidend eine schnelle und effektive Warnung ist. Sirenen sind dabei ein bewährtes Mittel, um frühzeitig auf Gefahren aufmerksam zu machen – auch dann, wenn andere Kommunikationswege ausfallen sollten.
 

Zudem wird das Analogfunknetz in absehbarer Zeit abgeschaltet, weshalb Kranichfeld auf moderne, digitale Sirenen umstellt. Diese ermöglichen nicht nur unterschiedliche Signalfolgen, sondern auch die Wiedergabe von Sprachnachrichten, um präzisere Informationen zu übermitteln.

Die neuen Sirenen werden bei Katastrophenfällen, größeren Schadensereignissen und Gefahrenlagen ausgelöst, um die Bevölkerung schnell zu alarmieren und gezielt zu warnen.

 

Investition in Sicherheit
Für die Verbesserung des Warnsystems hat Kranichfeld rund 60.000 Euro investiert. Die Finanzierung erfolgt über das Sirenenförderprogramm des Bundes.
 

Die Installation ist bereits in vollem Gange – ein erster Testlauf im Stadtzentrum war bereits zu hören. Sobald alle Sirenen betriebsbereit sind, wird es voraussichtlich weitere Probeläufe geben, um die Funktionsweise zu überprüfen und die Bevölkerung mit den neuen Signalen vertraut zu machen.
 

Mit dieser Maßnahme sorgt Kranichfeld für eine sichere Zukunft und eine noch bessere Notfallvorsorge für alle Bürgerinnen und Bürger.

 Überflutung in Stedten 

Fotos: S. Krempler | Überflutung im Ortsteil Stedten im Juni 2024 

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Mo, 17. März 2025

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen