NiederburgBaumbachhausSternenklang Festival auf der NiederburgRosengarten an der NiederburgOberschlossBlick zum OberschlossNiederburgSonnenuntergang an der NiederburgRuhmbergblickBannerbildOberschlossBlick aus dem OberschlossNiederburgOberschlossWindberg
 

Niederburg Kranichfeld

Schlossgasse 18
99448 Kranichfeld

Anfragen für Anmietungen der Räumlichkeiten für Feierlichkeiten.

 

Idyllisch gelegen über dem Flussbett der Ilm im reizvollem Ambiente des Planhofes und der Freilichtbühne. Hier können Sie traditionelle und moderne Veranstaltungen im historischen Flair für Jung und Alt erleben.

 

Ob Sie das alljährlich stattfindende Rosenfest als typisches Kinder- und Volksfest besuchen oder Gruppen aller Genres des Tanzes auf der Freilichtbühne erleben, es bleiben stets fröhliche Erinnerungen.

Die Niederburg ist immer ein interessantes und beliebtes Ausflugsziel, wird aber nicht durchgängig bewirtschaftet.

 

Geschichte Niederburg

 

DIE NIEDERBURG ZU KRANICHFELD

 

1147 erstmalig urkundlich erwähnt als kleine mittelalterliche Hauptburg

1233

Pfandbesitz der Grafen von Schwarzburg, danach häufiger Besitzwechsel, wie die Grafen von Gleichen, Hohenlohe, Mörsburg und Hatzfeld

1906

Johanna Rauchfuß wird neue Besitzerin der Niederburg, und verleiht dem Objekt ein völlig neues Erscheinungsbild
1953 Bau der Freilichtbühne durch aktive Mithilfe der Heimatfreunde des Kulturbundes und vieler freiwilliger Helfer der Stadt

1961

Niederburg wird mit den vorhandenen Wällen und Gräben der Befestigung und Planhof auch „Judendorf“ genannt als archäologisches Denkmal unter Schutz gestellt
1976 Nutzung als FDGB Ferienobjekt und Burggaststätte
1989 Übergang in den Besitz der Stadt Kranichfeld

1992

Thüringer Tanzverband e. V. wählt Stadt und Freilichtbühne als Veranstaltungsort für zweijähriges Tanzfest in Synergie mit dem traditionellen Rosenfest

1994

Erbpachtvertrag mit der ansässigen Firma MÜHL Product Service in Kranichfeld Nutzung als Repräsentationsobjekt, Kultur- und Weiterbildungsstätte

1998/99

Sanierung des Veranstaltungsgeländes an der Niederburg anlässlich des

Kulturstadtjahres in Weimar

2002

Rückführung der Niederburg an die Stadt Kranichfeld

Verwaltung des Objektes durch den Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft Kranichfeld - Nutzung für Veranstaltungen, Weiterbildung, Jubiläen und Terrassen Café

2004 Adler- und Falkenhof etabliert sich im Planhof der Niederburg
2008 Grundsanierung des neugestalteten Rosengartens an der Niederburg